Katana, Katanakake
Mein gesamter Japan-Bestand an Blankwaffen nebst Schwertzierrat kommt aus verschiedenen Epochen Japans (die meisten Stücke aus der Edo-Periode). Es sind also alles Originale und keine Nachbildungen.
Unter dieser Rubrik finden Sie Schwerter über eine Klingenlänge von 61 cm.
Beschreibung der Klinge:
Herstellungsland: Japan
Hersteller/Produzent: Yakuwa Takezo
Modell: Gendaito
Zustand: Exzellenter Zustand
Länge bis Habaki: 73,5 cm
Gesamtlänge: 99 cm
Eine lange shinogi-zukuri gendaito katana Klinge. Die Klinge wurde auf traditionelle Weise geschmiedet und unterschrieben: „Yakuwa Takezo saku“, datiert von 1984. Die Klinge hat eine ordentliche professionelle Oberfläche, es gibt keine sichtbaren Schmiedefehler, keinen Chip oder Riss, keine Biegung in der Klinge und „Schneide“ ist messerscharf, garantiert kein „Hagire“. „Itame hada“, gemischt „chu suguha/notare/gunome hamon“ mit viel Aktivität und gut sichtbaren „nie“ und „nioi“ (cristal), Tiefes Temparament
„kissaki“, „ubu nakago“, „motogasane“: 8mm, „motohaba“: 3,4 cm, Länge „nagasa“: 73,5 cm, „sori“: 1,6 cm.
Beschreibung Koshirae:
Saya: Magnolienholz, schwarz lackiert mit Perlmuttsplitter blau und grün. Alle restlichen Beschlagteile aus schwarzem Büffelhorn.
Kurigata: Kurigataösen bronze 24 kt vergoldet
Sageoband: schwarze Seide
Habaki: Bronze 24 kt vergoldet
Seppascheiben 1 und 2: Messing
Tsuba: Sukashi mit rundgelegtem Drachen Bronze patiniert und 24 kt teilvergoldet (Antik). Die Tsuba ist signiert und datiert mit SEIRYOSEN KATSUHIRA und kao 1834.
Fuchi: Drachen Bronze, patiniert, teilvergoldet
Tsuka: Magnolienholz, Same,
Tsuka-ito: schwarzes Seidenband
Menuki: Drache männlich mit tama yuwel und geradem kin (als Schwanzspitze).
zweiter Drache weiblich
Kashira: Bronze patiniert, teilvergoldet
Shitodome: Bronze 24 kt vergoldet
noch etwas über diese Klinge:
Während des 2. Weltkriegs wurden im "Yasukuni Shrine" Klingen in traditioneller Weise geschmiedet, so auch diese!
Der Schrein ist etwas rechts gesinnt (nationalistisch). Der Schrein heisst Yasukuni Shrine. Zu diesem Schrein pilgern jedes Jahr japanische Veteranen aus dem 2. Weltkrieg bzw. Sympathisanten der rechten Gesinnung. Es wurden schon Politiker verbal angegriffen, die dorthin gepilgert sind z.B. auch der Ministerpräsident Abe. Im 2. Weltkrieg wurden in diesem Schrein traditonelle Klingen aus Tamahagane im normalen herkömmlichen Schmiedeprozess hergestellt. Hier wurde niemals Massenware produziert, sondern immer von hand geschmiedete Klingen.
Der Schmied Yakuwa Musaschi trat in die Fußstapfen dieser Yasukuni Schmiedeschule. Der Schrein steht jedoch in der Kritik aufgrund der rechten Gesinnung.
Im Schreinmuseum werden Klingen ausgestellt, sowie Militaria aus dem 2. Weltkrieg.
oshigata – Angelabrieb mit Erklärung
Preis: 7.200,00 €
Katana 2:
Ein Shin Shinto Katana. Signiert und datiert von Bizen Toshimitsu, datiert Februar 1753. Er gehört zur Bizen Yokoyama Schule. Seine Klingen sind hoch bewertet.
Nagasa ist 69,7 cm. Die Klinge ist in shirasaya mit sehr gutem Koshirae und die Klinge hat einen suguha hamon mit schönen ko ashi.
Diese Klinge gehörte einem Samurai mit Namen Takatori Toichiro was auch auf der Angel vermerkt ist. Solche Klingen sind selten zu bekommen.
Das Katana hat ein NBTHK Hozon Papier, bekommt aber ohne Probleme auch ein Tokubetsu Hozon Papier bei Vorlage.
VB: 12.000,00 €